- Kachelgrundöfen
- gemauerte, ortsfeste öfen mit sehr großer Speicherwirkung, jedoch ohne rasche Regelung der Wärmeabgabe und schnelles Aufheizen
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Grundofen — Ein Grundofen ist ein Zimmerheizofen, bestehend aus einem Brennraum und nachgeschalteten keramischen Heizzügen. Es gibt drei Varianten, die nach ihrer Speichermasse unterschieden werden: leichte, mittlere und schwere Bauart. Ein Grundofen ist ein … Deutsch Wikipedia
Kachelofen — Georg Saal: Schwarzwaldstube mit Mädchen auf der Ofenbank, 1861 … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Kachelofenverband — Der Österreichische Kachelofenverband ist ein gemeinnütziger Verein, der einerseits Forschung zum Thema Kachelofen betreibt und andererseits die Öffentlichkeit über die Ergebnisse und Innovationen informiert. Die Mitgliedschaft beim Verband ist… … Deutsch Wikipedia
Kachelofen — Kạ|chel|ofen 〈m. 4u〉 Ofen aus Kacheln * * * Kạ|chel|ofen, der: aus Schamottesteinen gemauerter, mit Kacheln belegter Ofen, der sehr lange die Wärme hält: am K. sitzen. * * * I Kachelofen, vorwiegend aus keramischem Material (Schamottesteine,… … Universal-Lexikon